![]() |
MGV-Gladenbach |
![]() |
|
|
Natürlich singt ein Chor nicht nur. Ein fröhliches Treffen im Vereinslokal, das Kirschenmarktsfrühstück, oder ein Schluck aus dem Traditionsfüllhorn gehören mindestens genauso zum Vereinleben, wie die Lieder!
Seit Jahrzehnten treffen sich die Sänger nach der Gesangstunde zu einem gemütlichen Abschluß bei ihrer Vereinswirtin, Ilse Will, im Lokal "Goldener Hirsch". Hier wird geplaudert, beraten, kritisiert, getrunken und vor allen Dingen gelacht. Besonders das Lachen ist nach einem anstrengenden Arbeitstag und intensiver Gesangstunde als Tagesausklang sehr wichtig. Generationen von Sängern haben es schon vor uns so gehalten. Möge uns unsere Ilse noch lange erhalten bleiben, denn Sie liebt uns und die Männer vom MGV lieben Sie. Im Jahre 1989 servierte der Männergesangverein zum ersten Mal das Kirschenmarktfrühstück. Dem MGV ist es zu verdanken, dass mittlerweile daraus eine Hauptattraktion des größten Hinterländer Heimatfestes entstanden ist. Samstagmorgen treffen sich etwa 1000 bis 1500 Besucher im Festzelt, um den wohl einmaligen Frühstücksschmaus zu sich zu nehmen. Firmenmitarbeiter, Vereine und Freunde lassen es sich bei einem gemütlichen Plausch gut gehen. In der Hektik der heutigen Zeit weiß man dieses mittlerweile besonders zu schätzen. Ein besonderer Dank gilt hier unseren aktiven Sängern Robert Waldschmidt und Fritz Hans Schneider sowie ihren "Helfern" Manfred Nebe, Hans Ulrich, Willi Waldschmidt, Karl Reinhardt und Josef Rubner, die einige Wochen vor dem Gladenbacher Kirschen-markt Serviert werden den Besuchern 1 mit Emblem und Jahreszahl gebranntes Frühstücksbrett, rote Wurst, Leberwurst, Blutwurst, Zwiebelbrot und Gurke. Dies alles zu einem Niedrigpreis, denn dem MGV kommt es nicht darauf an hier Geld zu verdienen, er will lediglich zum guten Ruf seiner Stadt beitragen. Wir wünschen dem MGV hierzu weiterhin gutes Gelingen. Genau so beliebt wie der Gesang und schöne Lieder ist bei den Männern des Gesangvereins Gladenbach das einmalige Füllhorn. Gefüllt mit edlem Gerstensaft hat es in mancher geselliger Runde schon vielen Sängern den Kopf verdreht. Gastvereine aus dem In- und Ausland haben ihre Trinkfestigkeit mit dem Inhalt schon oftmals überschätzt. Kurz nach dem 2. Weltkrieg hat die Ehefrau des in Gladenbach allbekannten Hauptmann, Lettow von Vorbeck, das Horn eines westafrikanischen Büffels,welches sie aus Afrika mitgebracht hatte, dem Gesangverein geschenkt. Es wurde umgearbeitet und fehlt bei keinem geselligen Beisammensein. Es hat schon viel Freude bereitet. Die Männer des MGV Gladenbach wünschen sich, dass es stets gefüllt sein möge und noch viele Jahre Geselligkeit und Freundschaften fördere.
|